So 06. April 2025| 16.00 Uhr 

Kammermusiksaal des Woelfl-Hauses

Akkordeonie

Nepomuk Golding (Akkordeon)

Eintritt: € 24

Schüler/Studenten: € 15

Stream-Ticket: € 20 (+Stream-Gebühren)

Für Mitglieder der beiden Woelfl-Gesellschaften:

Eintritt: € 22

Schüler/Studenten: € 14

Stream-Tickets unter:  https://t.rausgegangen.de/tickets/akkordeonie

Anmeldung für Saalbesucher unter haider-dechant@woelflhaus.de

bzw. +49 (0) 151 – 655 181 55

oder mit unserem online Formular

Eine Veranstaltung der Joseph-Woelfl-Gesellschaft Bonn e.V.

Programm

William Byrd My Ladye Nevills Growndeaus The Fitzwlliam Virginal Book
(1543-1623)

Johann Sebastian Bach Partita Nr. 1 B-Dur, BWV 825
(1685-1750) Prelude
Allemande
Courante
Sarabande
Menuett I-II-I
Gigue


Alessandro Solbiati I aus Trittico (2006)
(*1956)

Georg Anton Benda Sonate g-Moll
(1722-1795) Allegro moderato
Andante
Tempo di menuetto


PAUSE


Joseph Woelfl Castle Goring
(1773-1812)

Jonas Eckenfels Fantasievalse (2023/24)
(*1997)

Joseph Haydn Sonate As-Dur, Hob. XVI:36
(1732-1809) Allegro moderato
Adagio
Presto

© Franziska Armbruster

Nepomuk Golding

Nepomuk Golding ist klassischer Akkordeonist aus Leidenschaft und Überzeugung. In seinem Solo- und Kammermusikrepertoire verbindet er Werke der Alten Musik mit teils ihm gewidmeten Stücken zeitgenössischer Komponist*innen. Er interessiert sich gleichermaßen für historisch-informierte Aufführungspraxis auf dem Akkordeon und das hiermit verbundene Forschen in Quellen aus längst vergangenen Zeiten wie für die direkte Zusammenarbeit und das Erschaffen der Musik unserer Zeit.

Geboren und Aufgewachsen im Stuttgarter Raum studierte er an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen bei Prof. Hans Maier, wo er sein Studium mit Bestnote und Auszeichnung abschloss. Auf Meisterkursen u.a. bei Stefan Hussong, Gregorz Stopa, Giorgio Dellarole, Mikko Luoma, Jean-Christophe Dijoux, Aline Zylberajch und Paulo Alvares gewann er neue künstlerische Anregungen. Um seinen musikalischen Horizont zu weiten, absolviert er derzeit ein Studium der Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.

Nepomuk Golding verfolgt eine intensive Konzerttätigkeit. Mit seinen Programmen ist er im In- und Ausland aktiv, u.a. bei den Cantiere internazionale d’arte Montepulciano (IT). Als Orchestermusiker war er Gast u.a. des WDR Funkhausorchester, der Düsseldorfer Symphoniker, der Stuttgarter Philharmoniker und der Duisburger Philharmoniker. Eine besondere musikalische Zusammenarbeit verbindet ihn im Duo Saxaccordia mit der slowenischen Saxophonistin Sandra Rijavec, mit dem Organisten Hannes von Bargen im Duo Knopf und Pfeife und mit der Sängerin Franziska Blömer im Duo Amaryllis, welches einen Schwerpunkt auf die Musik aus Renaissance und Barock legt.

Ein besonderes Anliegen ist Nepomuk Golding die Anregung neuer Werke für sein Instrument. So arbeitete er mit Komponisten wie Nikolaus Brass, Peter Beyer, David Holleber, Jonas Eckenfels und Leon Maximilian Focker zusammen. Ebenso sucht er den Kontakt zu anderen künstlerischen Disziplinen und ist bei Lesungen, Vernissagen und in Theaterproduktionen zu hören.

Auch liegt Nepomuk Golding die Vermittlung von Musik an nachfolgende Generationen besonders am Herzen und leitet eine Akkordeonklasse an der Musikschule der Stadt Leverkusen.

Nepomuk Golding ist mehrfacher Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe.

Er ist Stipendiat des Cusanuswerks, der Oscar und Vera Ritter-Stiftung, der Werner Richard Dr. Carl Dörken-Stiftung und wird von Yehudi Menuhin Live Music Now gefördert.

www.nepomuk-golding.de