Schüler/Studenten: € 12,- (+ Stream-Gebühren)
Anmeldung für Saalbesucher unter haider-dechant@woelflhaus.de bzw. +49 (0) 151 – 655 181 55
Woelfl-Haus Bonn, Meßdorfer Str. 177, D-53123 Bonn; Anreise mit Bus 610 u. 611 ab Hbf. Bonn Richtung Duisdorf (Haltestelle Gielsdorfer Straße)
Eine Veranstaltung der Joseph-Woelfl-Gesellschaft Bonn e.V.
Das Odelya Trio besteht aus herausragenden Preisträgerinnen der Bereiche Gesang, Saxophon und Klavier. Das internationale Trio hat sich während seines Masterstudiums für Neue Musik an der renommierten Hochschule für Musik und Tanz in Köln kennengelernt. Sein künstlerischer Werdegang beinhaltet diverse Auftritte auf Bühnen und bei Festivals von internationalem Rang.
Odelya ist ein flexibles Ensemble, das vom Duo über das Trio bis hin zu größeren Formationen changiert. Eigene Bearbeitungen von Werken, die ursprünglich für Flöte, Klarinette oder Bratsche geschrieben wurden, begeistern durch die innovative Besetzung mit Saxophon. Ob Lieder, Werke der Avantgarde oder neu geschriebene Kompositionen, das Ensemble verzaubert sein Publikum mit Klang, Virtuosität und künstlerischer Präsenz.
Manon Blanc-Delsalle, Mari Ángeles del Valle Casado und Vittoria Quartararo fühlen sich in allen musikalischen Stilen zu Hause, mit einer Vorliebe für die Musik des Fin de Siècle ebenso wie für zeitgenössische, oft experimentelle Werke. Die scheinbare Reibung, die sich aus diesen unterschiedlichen Ästhetiken ergibt, beruht auf dem historischen Bewusstsein, dass gerade aus den Spannungen des ausgehenden 19. Jahrhunderts viele der künstlerischen und kulturellen Bewegungen entstanden sind, die die Geschichte Europas bis heute prägen. Dieses Konzept dient als Kompass für viele der Projekte von Odelya und spiegelt die kreative Haltung des Trios wieder. Durch diese Mischung entstehen Konzertprogramme, die mitreißende Kammermusikabende in flexiblen und vielfältigen Besetzung bieten.
Joaquin Nin (1879 - 1949)
Le chant du veilleur
André Caplet (1878 - 1925)
Viens! Une flûte invisible soupire
Rebecca Clarke (1886 - 1979)
Sonate für Viola und Klavier, I. Impetuoso
Georges Bizet (1838 – 1875)
Carmen ,,Seguidilla"
François Borne (1840 – 1920)
Carmen Fantasie Brillante
Johannes Brahms (1833 – 1897)
Zwei Gesänge Op. 91: Gestillte Sehnsucht, Geistliches Wiegenlied
Manuel de Falla (1876 – 1946)
El paño moruno
Seguidilla Murciana
Asturiana
Jota
Nana
Canción
Polo