Mi 21. Juni 2023| 19.30 Uhr
Kammermusiksaal des Woelfl-Hauses
Auf Flügeln des Gesangs
Ein Gesprächskonzert mit Fabian J. Balkhausen (Bass), Gertraud Ottinger (Piano)
Eintritt: € 24
Schüler/Studenten: € 15
Für Mitglieder der beiden Woelfl-Gesellschaften:
Eintritt: € 22
Schüler/Studenten: € 14
Anmeldung für Saalbesucher unter
bzw. +49 (0) 151 655 181 55
oder mit unserem online Formular
Eine Veranstaltung des Woelfl-Hauses
Werke von Beethoven, Brahms, Lortzing, Mozart, Schubert, Sullivan, Verdi, Wagner und Wolf
© Theresa Pewal
Fabian Balkhausen
Der in Deutschland geborene Bassist Fabian J. Balkhausen studiert momentan Gesang an der Universität für Musik und darstellenden Kunst Wien bei Prof. Martin Vacha.
Bühnenerfahrung sammelte er in verschiedenen internationalen Opernproduktionen. Besonders hervorzuheben sind hierbei mehrere Produktionen im Schlosstheater Schönbrunn. Dort sang er zum Beispiel den Colline in Puccinis Meisterwerk "La Boheme" oder den Micha in Smetanas "Verkaufter Braut". Besonderen Erfolg konnte er auch als Sarastro in Mozarts Klassiker "Die Zauberflöte" im Stadttheater Berndorf im Rahmen des "Klassik-Klang-Festival Berndorf" unter der Intendanz von Daniela Fally feiern.
Im Sommer 2022 debütierte Fabian J. Balkhausen als Masetto (Don Giovanni) und Dachs (Schlaues Füchslein) in Chautauqua (New York/USA).
Auch eine Weltpremiere durfte der junge Bassist singen. Er sang die männliche Hauptrolle in der Weltpremiere von Jack Dauners neuer Oper "Toadette" im Rahmen des "Tete a Tete Opera Festivals" im Cockpit Theater in London.
Künftige Engagements beinhalten unter anderem sein Debüt als "Simone" in Puccinis "Gianni Schicchi"
Im Konzertbereich singt der junge Sänger Messen und Oratorien vom Barock bis zur Romantik. Der auch als Liedinterpret renommierte Bass pflegt eine besondere Liebe zu den Balladen und Liedern des Komponisten Carl Loewe.
Fabian J. Balkhausen ist außerdem Stipendiat des Richard Wagner Verbandes.
Prägende Meisterkurse absolvierte der Bass u.a. bei Marlena Malas (New York) oder der renommierten Mezzosopranistin Susan Graham.