Gesellschaftskritische Auseinandersetzungen mit Umbrüchen in Literatur, Musik und Kunst
Beitreten Zoom Meeting
https://uni-bonn.zoom-x.de/j/66181945520?pwd=eG1hUHMvM1RYRDdXTmNiVzJ1bloyUT09
Meeting-ID: 661 8194 5520
Kenncode: 717498
Zeitplan
10:00 – 10:40 Margit Haider-Dechant: Ludwig II. – Visionen eines Königs
10:40 – 11:20 Stefan Plasa: Mythos und Philosophie in Wagners Musikdramen – Literarische und
Philosophische Quellen
11:20 – 12:00 Robert Nemecek: Richard Wagner – Vom Tannhäuser zum Ring des Nibelungen
12:00 – 12:40 Mittagspause
12:40 – 13:40 Uwe Vogel: From page to stage – Historische Betrachtung der Bühnentechnik
13:40 – 14:00 Kaffee-Pause – 20 Min.
14:00–14:40 Haider-Dechant: 1851: Geburtsjahr der Weltausstellungen – Geburtsstunde für „Industrial
Design“. Eine neue Ära in Architektur, Industrie und Kunst bricht an.
14:40–15:20 Robert Nemecek: Elemente eines „musikalischen Realismus“ im Opernschaffen von Verdi, Bizet
und Mussorgksy
15:20–16:00 Stefan Plasa: Der realistische Roman – Charakteristika und Beispiele
Stefan Plasa, Organisation, © Miriam Halfman
Uwe Vogel