Eintritt: € 24
Schüler/Studenten: € 15
Stream-Ticket: € 20 (+Stream-Gebühren)
Für Mitglieder der beiden Woelfl-Gesellschaften:
Eintritt: € 22
Schüler/Studenten: € 14
Stream-Tickets unter: Link wird hier rechtzeitig veröffentlicht
Anmeldung für Saalbesucher unter haider-dechant@woelflhaus.de
bzw. +49 (0) 151 – 655 181 55
oder mit unserem online Formular
Eine Veranstaltung der Joseph-Woelfl-Gesellschaft Bonn e.V.
Programm
Der erste Teil vereint Meisterwerke der Klassik und frühe Zeugnisse ukrainischer Musikkultur. Joseph Woelfls Sonate op. 14 und Ludwig van Beethovens Sonate Nr. 4 schlagen eine Brücke zwischen Bonn und Wien, während Maxym Beresovskys Sonate in C-Dur für Violine und Klavier als kostbares Dokument ukrainischer Klassik die Bühne betritt. Ergänzt wird dieser Teil durch Variationen über ein ukrainisches Volkslied, die die lyrische Seele der Heimat in kunstvolle musikalische Form verwandeln.
Der zweite Teil ist ein Mosaik romantischer und zeitgenössischer Miniaturen. Johannes Brahms’ kraftvolles Scherzo steht neben Stanislav Liudkevychs folkloristisch geprägtem Tschabaraschka. Giya Kanchelis Miniaturen entfalten eine stille, tiefsinnige Poesie, während Valentin Silvestrovs Melodien der Augenblicke einen feinsinnigen Klangkosmos eröffnen. Den Abschluss bildet Myroslav Skoryks Karpatische Rhapsodie – temperamentvoll, tänzerisch und voller Lebensenergie.
© Oliver Motz
© Oliver Motz
Das Duo Cavinella vereint zwei herausragende Künstlerinnen aus der Ukraine, die seit vielen Jahren in Deutschland leben und auf internationalen Bühnen zu Hause sind: die Geigerin Kateryna Kostiuk und die Pianistin Violina Petrychenko. Ihre Musik ist geprägt von einer tiefen emotionalen Verbundenheit zu ihrer Herkunft und einer künstlerischen Leidenschaft, die kulturelle Brücken schlägt.
Kateryna Kostiuk, geboren in Kyjiw, begann bereits im Kindesalter mit dem Violinspiel. Sie studierte an der Hochschule für Musik und Tanz Köln sowie am Orchesterzentrum Dortmund und wurde mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet. Heute ist sie festes Mitglied der Niederrheinischen Sinfoniker und eine gefragte Kammermusikerin, die ihre Klangkunst mit technischer Brillanz und innerer Tiefe verbindet.
Violina Petrychenko, geboren in Saporischschja, absolvierte ihre musikalische Ausbildung in Kyjiw, Weimar, Köln und Essen. Als Solistin der Lemberger Philharmonie ist sie derzeit eng mit einem der führenden Orchester der Ukraine verbunden und konzertiert regelmäßig in ganz Europa. Mit acht CD-Einspielungen, die der ukrainischen Klaviermusik des 20. Jahrhunderts gewidmet sind, hat sie sich als herausragende Interpretin dieses Repertoires etabliert und setzt sich leidenschaftlich für dessen internationale Sichtbarkeit ein.
Im Duo Cavinella verschmelzen Virtuosität und Hingabe, Klang und Herkunft zu einem ausdrucksstarken musikalischen Dialog. In ihren Programmen verbinden die beiden Künstlerinnen klassische Meisterwerke mit selten gehörten Schätzen ukrainischer Musiktradition – feinfühlig, lebendig und voller Ausdruckskraft.