Gesellschaftskritische Auseinandersetzungen mit Umbrüchen in Literatur, Musik und Kunst
Das Seminar untersucht die Entwicklung und Bedeutung des multimedialen Kunstwerks im Fin-de-siècle, mit einem besonderen Fokus auf die Kunstmetropolen Berlin, London, Paris und Wien. Durch die Auseinandersetzung mit den Wechselwirkungen zwischen Schauspiel, Musiktheater und Bildender Kunst sollen die interdisziplinären Strömungen und avantgardistischen Gruppierungen dieser Zeit beleuchtet werden. Hierbei werden zentrale Werke und Künstler*innen wie Richard Strauss, Claude Debussy, Béla Bartók, Erik Satie sowie die Groupe des Six im Kontext ihrer Zeit und ihrer multimedialen Innovationskraft untersucht.
Stefan Plasa, © Miriam Halfman